Brunnenflora

Brunnenflora
Brunnenflora,
 
im reinen Brunnenwasser lebende Grünalgen, Diatomeen und Bakterien; häufiger in Pump- und Ziehbrunnen als in Quellbrunnen.

* * *

Brụn|nen|flo|ra, die (Bot.): im Wasser von Brunnen vorkommende niedere Pflanzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brunnenflora — Brunnenflora, die Gesamtheit der bisweilen in reinem Brunnenwasser lebenden niedern Kryptogamen, besonders Diatomeen, Protokokkazeen und Spaltpilze. Zu letztern gehören in erster Linie einige Fadenbakterien, wie Cladothrix (s.d.) und die durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brunnenzöpfe — Brunnenzöpfe, s. Brunnenflora …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crenothrix polyspŏra — Cohn (C. Kuehniana Zopf Brunnenfaden), eine Fadenbakterie, die häufig in der Brunnenflora eisenhaltiger Wässer auftritt. Die aus mikroskopischen Zellen bestehenden unverzweigten Fäden lagern in ihrer Gallertscheide Eisenhydroxyd ab und bilden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leptōthrix — Kg., Pilzgattung der Schizomyzeten, charakterisiert durch sehr kleine, farblose, durch Zweiteilung sich vermehrende Zellen, die zu unverzweigten, sehr dünnen und langen, zylindrischen, undeutlich gegliederten Fäden verbunden sind. Sie finden sich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leptomitus lactěus — Agardh., Pilz aus der Familie der Saprolegniazeen, bildet in fließendem Wasser, das durch Abwässer von Zucker , Stärke und Spritfabriken verunreinigt ist, schmutziggraue bis gelbbräunliche flutende Rasen und lange Zöpfe, tritt auch gelegentlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasserpflanzen — (Hydrophyten, Hydrophilen, hierzu die Tafel »Wasserpflanzen I und II«), alle das Wasser bewohnenden niedern oder höhern Gewächse, deren Bau und Lebensverhältnisse in tiefgreifender Weise von der Besonderheit ihres Standortes beeinflußt werden.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”